Stein hat nun eine vierte Städtepartnerschaft
Den letzten Schritt zur Städtepartnerschaft zwischen Stein und Makarska setzten beide Städte am 29. November in der Alten Kirche in Stein. Bürgermeister Dr. Zoran Paunović und Bürgermeister Kurt Krömer unterzeichneten in einem feierlichen Festakt die Partnerschaftsurkunde.
Unter den 90 geladenen Gästen waren auch Delegationen aus den Partnerstädten Guéret und Puck, darunter die Bürgermeisterin von Puck, Hanna Pruchniewska, und die Städtepartnerschaftsreferentin von Guéret, Sylvie Bourdier. Die 14-köpfige Delegation aus Makarska reiste bereits am Vortag der Unterzeichnung an. Während ihres Aufenthaltes besichtigten sie die Produktion von Faber-Castell wie auch die Burg Cadolzburg und Nürnberg. Auch am Steiner Weihnachtsmarkt genossen sie die Zeit gemeinsam mit den Vertretern der Steiner Partnerstädte.
In seiner Rede in der Alten Kirche betonte Steins Bürgermeister Kurt Krömer die historische und emotionale Bedeutung der Partnerschaft. Er erinnerte an die Anfänge im Sport und die ersten Kontakte zwischen dem FC Stein und dem kroatischen Fußballclub Zmaj Makarska sowie an die humanitären Hilfstransporte während des Jugoslawien-Krieges. Besonders hob er die enge Zusammenarbeit der Rotkreuz-Organisationen beider Städte hervor, die unter der Initiative von Gloryan Grabner und Bernd Herrmann zu einer echten Freundschaft wurde. Die Partnerschaft sei ein Symbol für ein starkes, demokratisches und freies Europa, das durch den Austausch und die Zusammenarbeit der Bürger getragen werde. „Mit der heutigen Unterzeichnung beginnt eine neue Ära der Zusammenarbeit. Lassen Sie uns diese Städtepartnerschaft aktiv gestalten und weiter ausbauen“, so Krömer abschließend.
„Alles begann vor mehr als 40 Jahren, als ein Mann aus Makarska hier in Stein in einem Fußballverein trainierte. Nach seiner Rückkehr nach Makarska begann die Freundschaft“, blickte Dr. Zoran Paunović, Bürgermeister der Stadt Makarska in seiner Rede zurück. Er sei sehr dankbar, dass Stein während des Bürgerkriegs Hilfsgüter geschickt habe. Später hätten sich viele Freundschaften etwa durch das Rote Kreuz oder auch im kulturellen Bereich entwickelt. „Was wir hier heute sehen, ist sozusagen das Zusammenfügen all dieser Elemente – der letzte Schritt in diesem Prozess. Wir als Organisatoren sind dabei weniger wichtig Das Entscheidende ist, dass unsere Gemeinschaften miteinander verbunden werden“, betonte Dr. Zoran Paunović.
Neben den Grußworten von Bürgermeisterin Hanna Pruchniewska und Stadträtin Sylvie Bourdier sprachen auch Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster und Landrat Bernd Obst, sowie Stein´s Partnerschaftsreferent Walter Nüßler. Musikalisch umrahmte die Feier ein Ensemble des Symphonischen Blasorchesters Stein sowie die Klapa Srdela, eine traditionelle kroatische Gesangsgruppe, die mit ihren A-cappella-Darbietungen für Begeisterung bei den Anwesenden sorgte.
Bereits am 24. Oktober war in Makarska der Grundstein für die Städtepartnerschaft gelegt worden, als die Bürgermeister Dr. Zoran Paunović und Kurt Krömer im dortigen Rathaus das Freundschafts- und Kooperationsabkommen unterzeichneten. Die jahrzehntelangen Verbindungen zwischen den beiden Städten, die bis in die 1980er-Jahre zurückreichen, wurden dabei offiziell besiegelt. Beide Bürgermeister zeigten sich erfreut, dass die Gremien beider Städte dieser Städtepartnerschaft zugestimmt haben.
Die Städtepartnerschaft ist das Ergebnis einer langen Freundschaft und soll künftig die Verbindungen zwischen den Bürgern, der Wirtschaft und den Vereinen beider Städte auf allen Ebenen stärken.