Sprungziele

STADTRADELN 2024 - Preise für Kilometer

    Gruppenbild
    Herzlichen Dank an alle Teilnehmer! Foto: Stadt Stein

    Auch in diesem Jahr wurde die Aktion STADTRADELN in Stein mit beeindruckenden Ergebnissen abgeschlossen. Vom 3. bis 23. Juni 2024 traten 285 aktive Radelnde aus unserer Stadt in elf Teams in die Pedale und sammelten insgesamt 57.671 Kilometer. Dadurch konnten rund 9.573 Kilogramm CO2 vermieden werden – ein großartiger Beitrag zum Klimaschutz in Stein.

    Die offizielle Preisverleihung fand am 16. Oktober 2024 statt und ehrte die fleißigsten Radler. Der Erster Bürgermeister Kurt Krömer lobte die engagierte Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger: „Euer Einsatz ist bemerkenswert und leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Das macht uns alle stolz!“

    Besonders hervorzuheben ist das Gymnasium Stein, das mit 136 Radelnden und beeindruckenden 22.727 Kilometern das beste Team stellte. Andreas Pugar, Mitglied des Teams Nr. 1, wurde als bester Radler ausgezeichnet und legte insgesamt 1.866 Kilometer bei 68 Fahrten zurück. Dirk Schmidt und Nerin Nabiha Radi folgten als zweit- und drittbester Radler mit 1.671 und 1.612 Kilometern.

    In der Teamwertung belegte das Gymnasium Stein mit 22.727,2 km den ersten Platz, gefolgt vom Offenen Team Stein mit 9.506,8 km. Drittes Team wurde der RMC „Lohengrin“ and Friends mit 8.166,8 km. ONE Faber-Castell erzielte 6.919,5 km, während Team Nr. 1 3.537,4 km fuhr. Die Polizei Stein kam auf 3.210,2 km, und Stein Fabergut legte 1.148,5 km zurück. Die Rathausflitzer fuhren 1.085,0 km, gefolgt von Team Sommer mit 701,5 km. Team "Magic RoTheKa" und Team Unterweihersbuch rundeten die Liste mit 492,5 km und 175,3 km ab.

    Mit dem zweiten Platz im Landkreis hat Stein eindrucksvoll gezeigt, dass wir im Fahrradsattel ganz vorne mitfahren! Doch das reicht uns nicht. Im nächsten Jahr wollen wir unsere Nachbarn aus Oberasbach im Rückspiegel sehen. Also, auf die Plätze, fertig, los – das nächste STADTRADELN wartet!

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.