Sprungziele

Leger GmbH für Engagement im Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet

  • Wirtschaft
Personen stehen auf einer Wiese
Steins Erster Bürgermeister Kurt Krömer (links) freut sich zusammen mit Landrat Bernd Obst (Mitte) und Philipp Leger (3.v.l.) über die Auszeichnung. Foto: Landratsamt Fürth

Die Stadt Stein freut sich über die Auszeichnung der in Stein ansässigen Leger GmbH im Rahmen des Umweltpakts Bayern. Im Landratsamt Zirndorf wurden Ende April gleich fünf Unternehmen aus dem Landkreis Fürth für ihr vorbildliches Engagement in Sachen Umwelt- und Klimaschutz geehrt – darunter auch die Leger GmbH.

„Ich freue mich sehr, dass die Firma Leger diese hochverdiente Auszeichnung erhalten hat,“ betont Steins Erster Bürgermeister Kurt Krömer. „Das Unternehmen zeigt eindrucksvoll, dass sich Umwelt- und Klimaschutz mit wirtschaftlichem Erfolg hervorragend verbinden lassen. Genau solche Vorbilder brauchen wir, um den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit gemeinsam zu gestalten.“

Landrat Bernd Obst überreichte die Urkunde im feierlichen Rahmen an die Vertreterinnen und Vertreter der ausgezeichneten Unternehmen. Neben der Leger GmbH aus Stein wurden auch die Michael Roth KG und die Virea Wurm GmbH aus Zirndorf, die Ströbel GmbH aus Langenzenn sowie die 3D-Technik Zehmeister GmbH aus Roßtal für ihr Engagement geehrt.

Der Umweltpakt Bayern zeichnet Betriebe aus, die sich über gesetzliche Anforderungen hinaus für den Umwelt- und Klimaschutz einsetzen. Ziel ist es, unternehmerische Verantwortung zu stärken und nachhaltige Wirtschaftsweisen zu fördern.

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.