LEADER- Förderoffensive – jetzt noch bewerben

Mit einem Projektaufruf startet die Lokale Aktionsgruppe (LAG) in eine neue Förderrunde im Rahmen des EU-Programms LEADER – Anträge können noch bis zum 01.07.2025 eingereicht werden.
Gesucht werden kreative Ideen, die nicht nur das Leben in der Region verbessern, sondern aktiv zum Klima- und Umweltschutz beitragen, die regionale Wertschöpfung stärken, einen Beitrag zur Daseinsvorsorge im Landkreis leisten oder den sozialen Zusammenhalt fördern. Ob einzelne Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen, Unternehmen oder Kommunen – alle sind eingeladen, Ideen einzubringen und ihr Projekt anzumelden.
Großer Fördertopf, klare Ziele
Bis 2027 stehen insgesamt rund 1,7 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Rund 950.000 Euro davon stehen noch für neue Projekte bereit. Gefördert werden Projekte die den Entwicklungszielen der Lokalen Entwicklungsstrategie entsprechen. Der Finanzrahmen der Förderungen liegt zwischen 7.000 und 250.000 Euro, bei einer Förderquote von 50 Prozent für gemeinwohlorientierte und 30 Prozent für gewinnorientierte Projekte (bezogen auf die förderfähigen Nettogesamtkosten). Landrat Bernd Obst betont die Bedeutung des Programms: „LEADER ist eines unserer wichtigsten Instrumente für eine lebendige, zukunftsfähige Entwicklung unserer Heimat. Es geht darum, dass gute Ideen nicht an der Finanzierung scheitern.“
Wie funktioniert`s?
Wie viele Förderprogramme brauchen Projektträger auch bei LEADER einen langen Atem. Das LAG-Management berät dabei gerne - vom Projektantrag bis zum Auszahlungsbescheid. So sieht der Ablauf aus:
- Besprechung der konkreten Idee mit dem LAG-Management.
- Erstellen einer Projektbeschreibung, die spätestens bis zum 01.07.2025 eingereicht werden muss.
- Prüfung durch das LAG-Management, danach Bewertung des Antrags bei der Steuerkreissitzung am 15.07.2025,
- nach positiver Entscheidung: LEADER-Förderantrag beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AEL) einreichen (online),
- nach Erhalt des Bewilligungsbescheids: Start der Projektarbeiten,
- nach Projektabschluss und Zahlungsantrag: Auszahlung der Fördermittel.
Landrat Bernd Obst bringt es auf den Punkt: „Wir brauchen genau diese kreativen Impulse aus der Bevölkerung, um unsere Region weiter voranzubringen. LEADER ist gelebte Regionalpolitik mit und für die Menschen im Landkreis.“
Neun Kleinprojekte bewilligt
Am 19. Mai trat der LEADER-Steuerkreis erstmals in diesem Jahr zusammen. Im Fokus standen dabei elf eingereichte Anträge für den Kleinprojektefonds „Unterstützung Bürgerengagement“. Neun davon konnten vorgestellt und genehmigt werden. Die Themen reichten von Infrastrukturmaßnahmen über ein inklusives Angebot bis hin zu neuen Ideen für das Ehrenamt. Im Anschluss an die Sitzung präsentierte der Vereinsvorstand der Mitgliederversammlung den Jahresbericht 2024. Ein besonderer Dank gilt der Hans-Sachs-Spielgruppe für die Organisation im großen Kinosaal des Kulturhof Langenzenn – ein Saal, der selbst durch LEADER-Fördermittel unterstützt wurde. Informationen zur Antragstellung sowie zur Projektbeschreibung sind auf der Website www.landkreis-fuerth.de, unter „Leader Förderprogramm“ zu finden: https://www.landkreis-fuerth.de/arbeit-wirtschaft/regional-wirtschaftsfoerderung/leader-foerderprogramm
Kontakt
Landratsamt Fürth
LAG-Management
Lars Czuma-Schmidt
Telefon: 0911 / 9773 1030
E-Mail: leader@lra-fue.bayern.de