Sprungziele

Kreative Vorschläge gefragt: Die Stadt Stein sucht einen Namen für das Lastenrad

  • Auf dem Rad durch Stein

Dank der Unterstützung durch die Stadtwerke Stein, das Forum Stein und die Steiner Bürgerstiftung wird es bald auch in Stein ein Bürgerlastenrad geben, das kostenfrei ausgeliehen werden kann. Allerdings hat das Gefährt noch keinen Namen. Die Stadt ruft daher zu einem kleinen Kreativwettbewerb auf. Namensvorschläge können bis zum 30. Juni 2022 unter info@stadt-stein.de eingereicht werden.

Für kleinere Lasten, die durch die Stadt transportiert werden müssen, oder die Fahrt mit Kindern eignet sich das Lastenrad hervorragend. Neben der Transportbox sind zwei Kindersitze angebracht, sodass das Rad flexibel eingesetzt werden kann. So ist das Lastenrad vor allem bei vielen Kurzstrecken eine gute Alternative zum Auto. Mit einem E-Motor betrieben ist man flott unterwegs und die lästige Parkplatzsuche entfällt. Wer sich selbst für den Kauf eines Lastenrads interessiert, kann über den Verleih die Alltagstauglichkeit sehr gut testen.

Ab Juli kann man sich das Rad kostenfrei ausleihen. Dazu wird derzeit die Webseite www.lastenrad-stein.de aufgebaut, auf der man den Drahtesel buchen kann.

Die Stadtverwaltung freut ich auf zahlreiche kreative Namensvorschläge. Eine Jury entscheidet schließlich unter den besten Einsendungen, welchen Namen das Steiner Lastenrad erhält. Die Gewinner-Idee wird auf das Gefährt gedruckt.

Kreativität wird belohnt, denn unter allen Einsendungen verlost die Stadt SteinCards im Wert von 50 Euro.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.