Sprungziele

Förderverein der Grundschule Stein feiert Jubiläum

    Drei Personen stehen in einem Raum
    Erster Bürgermeister Kurt Krömer (rechts) dankte den Vorsitzenden des Fördervereins Doğan Aydın und Verena Röhn persönlich zum Jubiläum. Foto: Stadt Stein

    Am 15. Mai 2025 feierte der Förderverein der Grundschule Stein am Neuwerker Weg sein 20-jähriges Bestehen. Ein besonderer Anlass, zu dem zahlreiche Gäste erschienen – darunter Steins Erster Bürgermeister Kurt Krömer, der Zweite Bürgermeister Bertram Höfer sowie die Rektorin der Grundschule, Kathrin Beck. Auch Lehrerinnen und Lehrer sowie viele engagierte Vertreterinnen und Vertreter der Schulfamilie, die sich ehrenamtlich für die Kinder der Schule einsetzen, waren mit dabei.

    „Der Förderverein ist ein unverzichtbarer Teil der Schulfamilie geworden. Er hat mit viel Herzblut und Ideenreichtum dazu beigetragen, dass unsere Grundschule ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und der kulturellen Bildung ist. Mein großer Dank gilt der Vorstandschaft und allen, die sich über die Jahre eingebracht haben – im Namen der Stadt und ganz persönlich“, betonte Kurt Krömer in seiner Ansprache.

    Zwei Jahrzehnte voller Engagement, Leidenschaft und Hingabe für die Schulgemeinschaft – so lässt sich die Erfolgsgeschichte des Fördervereins zusammenfassen. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 bereichert der Verein das schulische Leben in vielfältiger Weise. Zahlreiche Projekte und Initiativen, die den Kindern neue Erfahrungsräume eröffnen, wären ohne seine Unterstützung nicht möglich gewesen.

    Neben der Finanzierung von Spielgeräten und der Mitwirkung an Schulfesten hat sich der Förderverein besonders im kulturellen Bereich engagiert. Mit Hilfe des Vereins konnten über die Jahre hinweg zahlreiche musikalische und künstlerische Angebote ins Leben gerufen werden: Theateraufführungen, Chorprojekte, kreative Kunstworkshops – sie alle trugen dazu bei, dass Kinder Talente entfalten, Selbstvertrauen gewinnen und mit Neugier Neues entdecken konnten.

    Den Abschluss der Feierlichkeiten bildete ein tolles  Buffet, das von einer Arbeitsgruppe der Mittelschule Stein zusammengestellt und zubereitet wurde – ein schönes Beispiel für die gelungene Zusammenarbeit über Schulgrenzen hinweg.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.