Sprungziele

Der KulturPass geht in die zweite Runde

    Der KulturPass, eine Initiative des Bundes, geht in die zweite Runde und bietet erneut eine einzigartige Möglichkeit, junge Menschen mit der lokalen Kulturszene zu verbinden. In diesem Jahr richtet sich der KulturPass an alle Jugendlichen, die im Jahr 2024 ihren 18. Geburtstag feiern (Jahrgang 2006).

    Diese jungen Erwachsenen erhalten ein virtuelles Budget von 100 Euro, das sie bis Ende 2025 für vielfältige Kulturangebote in ihrer Nähe nutzen können.

    Kurt Krömer, Erster Bürgermeister von Stein, betont die Bedeutung des KulturPasses: „Der KulturPass bietet unseren jungen Steiner Bürgerinnen und Bürgern eine wunderbare Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt in unserer Region zu entdecken. Gerade jetzt ist es erfreulich und wichtig, dass unsere Kulturstätten, Bühnen, Kinos, etc. wiederbelebt werden und die jungen Erwachsenen ihre kulturellen Interessen vielfältig und voll ausschöpfen können. Gleichzeitig entlastet der KulturPass den Geldbeutel der 18-jährigen.“

    Der KulturPass ermöglicht es den jungen Erwachsenen, die 2024 ihren 18. Geburtstag feiern, das Budget über die KulturPass-App für Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche oder den Kauf von Büchern und Platten einzusetzen und das Budget für 12 Monate zu nutzen.

    Die KulturPass-App steht zum Download bereit und hat bereits Millionen junge Menschen erreicht, die ihr Budget mit der eID (Elektronische Identifizierung) freigeschaltet haben. Besonders beliebt sind Bücher, gefolgt von Festival-, Konzert- und Theaterbesuchen sowie Kinobesuchen.

    Mit dem KulturPass 2024 ist ein wichtiger Schritt beschritten, um sowohl die kulturelle Teilhabe zu fördern als auch die Kulturanbieter vor Ort zu unterstützen. Diese wurden durch die Corona-Pandemie hart getroffen und sie kämpfen noch immer darum, ihr Publikum zurückzugewinnen. Der KulturPass soll helfen, die Nachfrage in den Kultureinrichtungen zu stärken und neues Publikum zu gewinnen.

    Alle 18-Jährigen erhalten ein Budget über den KulturPass in Höhe von 100 Euro. Mit dem 18. Geburtstag steht das virtuelle Budget in Höhe von 100 € kann zur Verfügung und kann über die KulturPass-App oder -Website (www.kulturpass.de) eingelöst werden.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.