Sprungziele

Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg

Die Kassen der Kommunen werden knapper, finanzielle Mittel der Fördergeber ebenso. Um mit den vorhandenen Mitteln eine möglichst große Wirkung zu erzielen, gründete sich 2004 die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg. Sie ist ein Zusammenschluss von sieben Kommunen im südlichen Landkreis Fürth. Beteiligt sind die Märkte Ammerndorf, Cadolzburg und Roßtal, die Gemeinde Großhabersdorf sowie die drei Städte Oberasbach, Stein und Zirndorf.

ILEK-Treffen am 17. August in Stein | Hinten: v.l. Markus Dohrer vom Amt für Ländliche Entwicklung, die Bürgermeister Alexander Fritz (Ammerndorf), Bernd Obst (Cadolzburg) und Thomas Zehmeister (Großhabersdorf), die Bürgermeisterin Birgit Huber (Oberasbach) sowie Bürgermeister Rainer Gegener (Roßtal). Vorne: v.l. Julia Feulner (Umsetzungsbegleitung) und Bürgermeister Kurt Krömer (Stein)

Im Allianzgebiet wohnen knapp 84.000 Personen. Das sind etwa 73 %, also etwa Dreiviertel aller Einwohner im Landkreis Fürth. Das große Ziel der Allianz: Bessere Chancen auf finanzielle Unterstützung aus Förderprogrammen des Landes, Bundes und der EU. Mit interkommunalen Projekten und städteübergreifenden Maßnahmen soll die Entwicklung der sieben Mitgliedskommunen voranschreiten.

Das ILEK – Ein stabiles Fundament

Die Basis der zukünftigen Projekte ist das ILEK, das Integrierte ländliche Entwicklungskonzept der Kommunalen Allianz. Dabei handelt es sich um einen 200-seitigen Projektkatalog, der im Mai 2017 vorgestellt wurde. Das ILEK liefert auf 200 Seiten von A wie "Aufwertung von Wohngebieten aus den 60er- und 70er-Jahren" bis Z wie "Zuwachs an barrierefreien Wohnungen" viele Impulse für die gemeinsame Arbeit.

Online finden Sie die ILEK-Broschüre hier.

Erfahren Sie mehr zur Kommunalen Allianz und das ILEK unter www.biberttal-dillenberg.de.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.